Atemtests
Atemtests sind eine einfache und nicht-operative Methode zur Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose- oder Fruktoseintoleranz sowie zur Feststellung einer bakteriellen Fehlbesiedelung des Dünndarms. Mithilfe von H2-Atemtests oder 13C-Atemtests lässt sich feststellen, ob bestimmte Nährstoffe richtig verwertet werden oder zu Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen.
H2- und 13C-Atemtests bei Ihren Internisten in Bruchsal
H2-Atemtests prüfen, ob bestimmte Zucker im Darm richtig abgebaut werden. Dafür trinken Patientinnen und Patienten eine Testlösung mit dem zu untersuchenden Zucker oder Nahrungsmittel. Anschließend wird in regelmäßigen Abständen die Konzentration von Wasserstoff (H2) in der Ausatemluft gemessen. Ein erhöhter Wert weist darauf hin, dass die Stoffe im Dünndarm unvollständig abgebaut werden – ein typisches Zeichen für Unverträglichkeiten oder eine Fehlbesiedelung.
Der 13C-Atemtest dient dem Nachweis von Helicobacter pylori, einem Bakterium, das häufig mit Magenbeschwerden in Verbindung steht. Unsere Atemtests sind unkompliziert, schmerzfrei und in der Regel ohne Vorbereitung durchführbar. Sie dienen uns als zuverlässige Methode, Ursachen von Verdauungsbeschwerden gezielt zu erkennen und somit eine genau darauf angepasste Therapie einzuleiten. Am Untersuchungstag sollten Patientinnen und Patienten nüchtern erscheinen.