
Echokardiographie
Die Echokardiographie oder Farbduplexechokardiographie, landläufig auch als Herzultraschall bekannt, ist ein schonendes und bewährtes Verfahren, um das Herz und seine Funktionsweise genau zu untersuchen. Mithilfe von Ultraschallwellen werden Bilder des Herzens erzeugt, die eine detaillierte Beurteilung der Herzkammern, Herzklappen und der Blutflüsse im Herzen ermöglichen. Die Untersuchung ist schmerzfrei, ohne Strahlenbelastung und eignet sich daher hervorragend zur Diagnostik und Verlaufskontrolle.
In unserer Praxis für Kardiologie in Bruchsal setzen wir die Echokardiographie ein, um etwa Herzklappenerkrankungen, Herzinsuffizienz, angeborene Herzfehler oder Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Sie kann auch bei Verdacht auf einen Herzinfarkt oder zur Abklärung von Symptomen wie Atemnot oder Brustschmerzen wertvolle Hinweise liefern. Dabei können wir genau beobachten, wie sich das Herz während des Herzschlags bewegt und ob es optimal arbeitet.
Echokardiographie – Wissenswertes für Patienten
Vor dem Herzultraschall ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, bequeme Kleidung zu tragen, um den Brustbereich leicht freilegen zu können. Nach der Untersuchung können Sie sofort wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anamnese mit. In der Regel ist es nicht notwendig, Medikamente für die Echokardiographie zu pausieren.