
Stressechokardiographie
Die Stressechokardiographie ist ein spezieller Herzultraschall, der die Funktion des Herzens unter körperlicher oder medikamentöser Belastung untersucht. Sie wird oft eingesetzt, wenn ein Belastungs-EKG nicht ausreicht. Durch die Beobachtung des Herzens in Bewegung lässt sich feststellen, wie gut es auf körperliche Anstrengung reagiert und ob ausreichende Durchblutung und Sauerstoffversorgung gewährleistet sind. Dies ist wichtig, um Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Herzschwäche und andere Herzprobleme zu diagnostizieren, die in einem Ruhezustand nicht sichtbar sind.
Ablauf der Stressechokardiographie in Bruchsal
Bei der Durchführung der Stressechokardiographie wird die Herzleistung durch körperliche Aktivität auf dem Ergometer gesteigert, während das Ultraschallgerät die Herzbewegungen aufzeichnet. Diese Belastung ermöglicht es unseren Fachärzten, Veränderungen der Wandbewegungen des Herzens unter Belastung zu beobachten, um mögliche Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße zu erkennen. Bei Bedarf kann ein Ultraschall-Kontrastmittel eingesetzt werden, das die Durchblutung der Gefäße detaillierter darstellt. Die Stressechokardiographie der Internisten im Postcenter in Bruchsal ist in der Regel gut verträglich und bietet wertvolle Informationen für die kardiologische Diagnostik, um daraus geeignete Therapiestrategien zu entwickeln.