Nahaufnahme der Hände von Dr. Philipp Schlick, die an einem Ultraschallgerät arbeiten. In der rechten Hand hält er einen Schallkopf, in der linken bedient er Regler und Tasten des Geräts. Im Hintergrund liegt ein Patient mit Brille und grün-weiß kariertem Hemd auf einer Untersuchungsliege, teilweise unscharf dargestellt.

Hightech

Die moderne tech­ni­sche Ausstat­tung der Inter­nisten im Post­center ermög­licht eine präzise und umfas­sende Diagnostik. Für endo­sko­pi­sche Unter­su­chungen stehen hoch­ent­wi­ckelte Geräte bereit, die den Magen-Darm-Trakt detail­liert abbilden und eine zuver­läs­sige Diagnose von Erkran­kungen wie Entzün­dungen oder Polypen erlauben sowie zur Krebs­früh­erken­nung einge­setzt werden. Die Kapsel­endoskopie ergänzt diese Diagnostik auf besonders schonende Weise: Eine winzige Kamera, die durch den Verdau­ungs­trakt geführt wird, liefert Bilder aus dem Dünndarm, der mit herkömm­li­chen Methoden nur schwer zugäng­lich ist.

Labor­technik und Funk­ti­ons­dia­gnostik der Inter­nisten im Post­center Bruchsal

Im haus­ei­genen Labor kommen spezia­li­sierte Analy­se­ge­räte und Point-of-Care-Tests zum Einsatz, die eine schnelle Auswer­tung von Blut­proben ermög­li­chen. So erhalten wir Ergeb­nisse direkt in der Praxis und können umgehend mit der Thera­pie­pla­nung beginnen. Für die Funk­ti­ons­dia­gnostik nutzen wir Langzeit-EKG- und Blut­druck­mess­ge­räte, die über einen Zeitraum von 24 Stunden Daten zu Herz­rhythmus oder Blutdruck aufzeichnen. Ergänzt wird das Angebot durch ein modernes Lungen­funk­ti­ons­gerät, das Atem­wegs­er­kran­kungen wie Asthma oder COPD präzise diagnos­ti­ziert. Mit der Ultra­schall­dia­gnostik erhalten wir dank hoch­auf­lö­sender Geräte auf scho­nendem Wege detail­reiche Bilder der inneren Organe, etwa von Leber, Schild­drüse oder Gefäßen. So können wir früh­zeitig krank­hafte Verän­de­rungen erkennen und gezielt behandeln.